Dachbegrünung
extensives oder intensives Gründach
Vorteile der Dach-begrünung
Die verschiedenen Systeme
Das Gründach hat viele verschiedene Vorteile, wie Sie nun bereits wissen, und mindestens genauso viele Ausführungsmöglichkeiten.
Während die Systeme mit geringerem Schichtaufbau oftmals ohne zusätzliche statische Maßnahmen verlegt werden können, ist bei so genannten Dachgarten eine besondere Statik erforderlich.
Es wird bei der Dachbegrünung jedoch in zwei große Systeme unterschieden: die
intensive
und die
extensive
Begrünung.
Die extensive Begrünung ist pflegeleichter, da durch die robusten Sukkulenten kein übermäßiger Bewuchs entsteht, der regelmäßig zurückgeschnitten werden müssten.
Auch sind die temperaturresistent, auch bei großer Hitze trocknen Sie nicht aus und müssen nicht gewässert werden.
Die intensiven Gründächer dagegen ersetzen einen Garten, dienen zur aktiven Nutzung und können Pflanzen bis zu einer Höhe von circa 15 Meter beherbergen.
Extensive Dachbegrünung
- für flache und geneigte Dächer möglich
- beschränkte Pflanzenauswahl und Gestaltung
- unempfindlich bei Trockenperioden
- Hitze-/Frostbeständig
- Schichtdicke: 4 - 15 cm
- Wartung: ein- bis zweimal pro Jahr
- Nicht zur aktiven Nutzung geeignet
Intensive Dachbegrünung
- eher bei flachen Dächern (bis 10 Grad)
- Genehmigungspflichtig
- freie Pflanzenauswahl und Gestaltungsmöglichkeiten
- Schichtdicke ab 15, eher ab 22 cm
- benötigt übliche gärtnerische Pflege und Bewässerung/Düngung
- Höhe Pflanzen: bis 15m
Die Qual der Wahl
Sie haben sich für die pflegeleichte, extensive Begrünung Ihrer Dachflächen entschieden? Dann steht nun die nächste Entscheidung an: die sofortgrünen Vegetationsmatten oder die individuelle Bepflanzung durch Flach- und Kleinballenstauden. Beide Systeme haben Ihre Vorteile:
Vegetationsmatten:
√ sofortige Grünfläche
√ sofortige kühlende Wirkung im Sommer
√ leichterer Aufbau, durch geringere Aufbauhöhe
√ Installation rund ums Jahr möglich (außer bei Frost)
√ pflegearm, benötigen weder Wasser noch Dünger
Sedumpflanzen:
√ individuelle Pflanzensetzung
√ größere Auswahl bei den Pflanzen
√ Pflanzen wachsen und wurzeln auf dem Substrat
√ Aufbauhöhe für Förderungen zugelassen